Am Samstag, 11.06. laden wir Euch auf den Festplatz am Sportplatz zur Beach-Bomb 2022 ein.

Wir freuen uns über jeden Schein, der in „unsere“ Box bei der REWE Hungen eingeworfen wird. Gerne könnte Ihr die Scheine auch auf der Seite TV Trais-Horloff e.V. – REWE Scheine für Vereine direkt auf unseren Verein registrieren.

Unter diesem Motto trafen sich am 05.03.2022 viele kleine und große Helfer am Ortsrand von Trais-Horloff, um ihr schönes Dörfchen von herumliegendem Müll zu befreien.
Aufgerufen von der Stadt Hungen und dem Land Hessen, koordinierte Ortsvorsteherin Kerstin Kubon die Aktion und freute sich in ihrer Begrüßung über die tatkräftige Unterstützung. Auch der TVT war durch Fraggles, die Traaser Töchter und den Vorstand gut vertreten.
Begleitet von zwei Traktoren und ausgestattet mit Müllbeuteln, Zangen und Handschuhen ging es los. Traurige Bilanz nach zwei Stunden: viele volle Müllbeutel, unzählige kleine Schnapsflaschen, Batterien und sogar ein alter Katzenkratzbaum wurden aus einem kleinen Waldstück gefischt.
Nach getaner Arbeit wartete eine kleine Stärkung am Sportheim auf die Helfer.
Der gesammelte Müll wird in den kommenden Tagen durch den städtischen Bauhof abgeholt.
Bleibt zu hoffen, dass der Müll demnächst den Weg in die dafür vorgesehenen Mülleimer und Glascontainer findet, anstatt achtlos am Straßenrand entsorgt zu werden.
Liebe Mitglieder!
Wir wünschen für das Neue Jahr alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit zusammenhängenden Regelungen verschieben wir die für Januar 2022 angesetzte Mitgliederversammlung.
Wir geben den neuen Termin rechtzeitig bekannt!
Euer Vorstand vom TVT
Ehrungen in Trais-Horloff – Von Corona nicht unterkriegen lassen
Mit 51 Besuchern stieß die Jahreshauptversammlung des TV1912 Trais-Horloff auf sehr viel Interesse. Durch die Pandemie ließ sich der Verein nicht komplett ausbremsen, sondern versuchte, aus der Lage das Beste zu machen, wie im Rückblick deutlich wurde.
Denn wie in vielen anderen Orten auch: Nach Fasching 2020 wurde der Terminplan komplett über den Haufen geworfen. Das Beach-Soccer-Turnier war etwa nicht möglich – eine Autodisco hingegen schon. Damit sammelte der Verein viele Sympathiepunkte.
Diese heimsten auch die Fußballer ein. Mit der Gruppe „Helfen statt Trainieren“ boten sie denen Hilfe an, die in der Pandemie besonders gefährdet waren, unter anderem bei Einkäufen.
Mit einer Video-Challenge zum Ball-Hochhalten sowie Kilometer-Sammeln per Joggen, Fahrrad und Inlineskates wurden sportliche Anreize geschaffen. Mit 15.500 Kilometern kam dabei ein ordentliches Ergebnis zusammen. Als sich die Lage entspannte, wurde die Runde 2020/2021 gestartet – und am elften Spieltag abgebrochen. Da lag die Spielgemeinschaft auf einem soliden fünften Platz, wie Abteilungsleiter Dennis Schindler berichtete.
Auch im Tischtennis wurde die Saison 2019/2020 abgebrochen. Die Vorrunde 2020/2021 beendete die erste Mannschaft der Herren auf dem fünften Platz. Die Saison 2020/2021 wurde durch Corona ausgebremst.
Da bereits früh absehbar war, dass die Karnevalssaison 2020/2021 flachfallen würde, brauchten die Tanzgruppen für keine Auftritte zu trainieren. Die „Traaser Töchter“ studierten im Sommer für sich selbst und mit großem Sicherheitsabstand einen Showtanz ein. In der Lockdownzeit wurde sich dann online zum Workout getroffen. Das Kindertanzen musste hingegen weiter aussetzen.
Nicole Kopf berichtete vom Workout im Freien, das unter Einhaltung der jeweils aktuellen Regeln und Vorschriften stattfand. Mit Wolfgang Schröder fand in der Zeit der Lockerungen das Radfahren statt.
Nach dem Bericht von Kassenwartin Dorothee Parr wurde der Vorstand entlastet. Frederic Erb wurde nach sechs Jahren, Dejan Kravljanac nach acht Jahren und Beate Hofmann nach 19 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Ihnen wurde für Ihr Engagement gedankt. Zu Beisitzern wurden Carsten Stenchly und Tizian Kutzer gewählt. Zudem wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die auch virtuelle Mitgliederversammlungen ermöglicht.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ursula Jänchen und Andrea Weiß geehrte. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Hans Komma zum Ehrenmitglied ernannt. Dieter Jänicke, Gerd Kraft, Adelheid Walter und Gerd Walter wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zum ersten Mal wurden Mitglieder für ihre über 70-jährige Mitgliedschaft im TVT geehrt. Diese Ehrung wurde Adolf Bornmann, Walter Hublitz, Paul Krieger, Kurt Nagel, Anton Schicker, Willi Schneider und Wolfgang Schreiber zuteil. Sie erhielten zusätzlich zur Urkunde ein Geschenk.
[pad]
Auf dem Festplatz in Trais-Horloff fand am Wochenende 19.-21.06.2020 nach dem Corona-Lockdown endlich wieder eine Veranstaltung statt. Das Auto wurde zur Partyzone, die Musik vom DJ wurde per UKW-Frequenz in die Autos auf dem Festplatz übertragen. Musikwünsche konnten per WhatsApp an den DJ gesendet werden, ebenso die Bestellung an den Pizzabäcker. Die Getränke wurden an die Autofenster geliefert. Das wichtigste an den beiden Abenden war neben dem Spaß die Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen. Die Besucher durften sich für den Gang zur Toilette nur mit Mundschutz vom Auto entfernen.
Los ging die Veranstaltung am Freitagmorgen natürlich mit dem Aufbau der Bühne.
Am Freitag- und Samstagabend reihten sich die Autos dann auf dem Festplatz aneinander, direkte Kontakte zu den Nachbarn gab es nicht. Auch wenn die Bühne mit reichlich Technik ausgestattet war, erreichte die Lautstärke definitiv nicht die eines „normalen“ Discoabends in „Vor-Corona-Zeiten“. Am Freitag heizte DJ A.B. ein, am Samstag sorgte DJ Düse für Mallorca-Stimmung. Am Sonntag schloss die Veranstaltung auf dem Festplatz mit einem Auto-Gottesdienst.
Die Verantwortlichen vom Vorstand des TV Trais-Horloff zeigten sich mit der Veranstaltung, die am eigentlichen „Beach-Soccer-Wochenende“ stattfand, zufrieden, auch wenn sich leider kein wirtschaftlicher Erfolg einstellte. Sie haben mal wieder gezeigt, dass es ihnen nicht an Kreativität und Einsatzbereitschaft mangelt.
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Lage bzgl. des CORONA-Virus und der damit verbundenen Schließung aller Mehrzweckhallen und Sportanlagen (Sportplatz), sowie dem darüber hinaus geltenden Versammlungsverbot (auch für Vereine) wird unser komplettes Sportangebot bis auf weiteres ausgesetzt!
Sobald sich etwas daran ändert, werden wir euch umgehend informieren.
Bleibt bitte alle gesund!
Wir bitten um euer Verständnis
Nicole Kopf eröffnete die Sitzung und begrüßte 61 erschienene Mitglieder (s. Teilnehmerliste) sowie Silja Römer und Hans Klos als Vertreter des Hessischen Fußballverbandes. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände:
Eröffnung u. Begrüßung
Es gab auf Nachfrage keine Änderungswünsche zur Tagesordnung.
Zur Totenehrung wurden die Anwesenden gebeten, sich von ihren Plätzen zu erheben. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des Vereins legten die Anwesenden eine Schweigeminute ein. Nicole Kopf erinnerte an die im letzten Geschäftsjahr verstorbenen Mitglieder Gunther Schneider, Hannelore Jänicke und Ewald Bley.
Nicole Kopf informierte danach über die Arbeit des Vereins durch den Vorstand und die durchgeführten Veranstaltungen im vergangenen Jahr, darunter Fasching 2019, Vatertag an der Grillhütte und Beachsoccer. Die Organisation des Seefest auf Trais-Horloffer Seite wurde im vergangenen Geschäftsjahr nach einem gefassten Mehrheitsbeschluss und nach Absprache mit der
Feuerwehr aufgrund der neu aufgestellten Rahmenbedingungen der Seefestgemeinschaft nicht mehr durchgeführt. Zudem ist der Verein nun auch auf verschiedenen Socialmedia-Seiten vertreten und informiert seine Mitglieder dort beispielsweise über kommende Veranstaltungen.
Ein Dank ging an die vielen Mitglieder, die für den Verein 3086 Rewe-Scheine für Vereine sammelten und so dazu beitrugen, dass neue Gymnastikutensilien angeschafft werden konnten.
In Vertretung für Alex Grüttner berichtete Nicole über die Neuerungen bezüglich der Sportheim-Vermietung. Nach Gesprächen mit der Stadt Hungen können Vereinsmitglieder das Sportheim ab 01.02.2020 mieten. Der Mietpreis pro Veranstaltung beträgt 100€ zuzgl. Reinigungspauschale und Kaution. Die Gesamtpersonenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Claudia Grüttner ist für die Vermietungen zuständig. Termine der einzelnen Abteilungen werden bei Anfragen vorrangig behandelt.
Anschließend informierte Nicole noch einmal detailliert über Beachsoccer 2019. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg, der nur durch die vielen helfenden Hände realisiert werden kann. Da der Verein auf diesen wirtschaftlichen Erfolg angewiesen ist, hat der Vorstand beschlossen, auch 2020 wieder Beachsoccer durchzuführen. Federführend für die Planung ist in diesem Jahr das Präsidium. Aufgrund der Fußball-Europameisterschaft startet Beachsoccer bereits am Freitag, den 19.06., mit der traditionellen Beachbomb und endet Samstagabend mit einem Publicviewing. Der Sonntag wird zum
Abbau genutzt.
Ein großes Dankeschön ging an Klaus-Dieter und Marta Hahn, die in diesem Jahr eine sehr großzügige Spende für die nächste Veranstaltung der Vereinsgemeinschaft übermittelt haben.
2. Der Kassenwart Norbert Starck verlas die Zahlen des Geschäftsjahres 2019 und stellte diese mit einer Präsentation anschaulich für die Mitglieder dar. Dabei betonte er, dass die Fixkosten laufend steigen, die Mitgliederzahlen jedoch rückläufig sind und somit Beiträge weniger werden. Wie in den vergangen Jahren betonte er die Wichtigkeit des Beachsoccer-Wochenende für das Budget des Vereins. Das Geschäftsjahr endet, aufgrund der Anschaffung des Rasenmähers, mit einem negativen Jahresergebnis.
3. Rebecca Jänicke berichtete als Schriftführerin über die Vorstandssitzungen und die verschiedenen Jubiläen und sonstigen Anlässe an denen der TVT gratulierte.
4.
5. Die Kassenprüfer Markus Schreiber und Doro Parr haben am 20. Januar 2020 die Kasse geprüft. Sie bescheinigten dem Rechner Norbert Starck eine ausgezeichnete Kassenführung.
6. Zu den Berichten gab es keine Wortmeldungen bzw. Rückfragen.
7. Dem Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig zugestimmt.
8. Bei den Ergänzungswahlen waren alle 61 Mitglieder stimmberechtigt.
Doro Parr wurde vom Vorstand als neue Kassenwartin vorschlagen. Es gab keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung. Bei der Wahl wurde dem Vorschlag einstimmig zugestimmt und Doro nahm auf Nachfrage das Amt an.
9. Als Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2019 wurden Norbert Starck und Thomas Hublitz einstimmig gewählt, Ersatzperson ist Arno Fay (ebenfalls einstimmig). Alle drei nahmen die Wahl an.
10. Es wurden keine Anträge eingereicht.
11. Aileen Hublitz berichtete über das Programm Vereinsliebe der Volksbank Mittelhessen, durch welches der Verein sowie die Mitglieder auf unterschiedlicher Weise profitieren können. Beim Förderwettbewerb „Mein Vereinsevent“ konnte der TVT mit der Einreichung des Beachsoccertuniers 2020 1000€ für die Vereinskasse gewinnen.
Für 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft wurden Eugen Podlesny, Angelika Starck und Norbert Starck geehrt.
Für 40-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft wurde Michael Kertels geehrt.
Für 50-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft wurden Erhard Jänchen und Helmut Komma geehrt. Sie wurden damit zum Ehrenmitglied ernannt.
Rudolf Hessler wurde für über 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Nicole Kopf richtete im Anschluss noch ein paar Worte an Norbert Starck, der das Amt des Kassenwarts niederlegt. Norbert war seit 2013 Beisitzer und 2014 Kassenwart. Nicole dankte ihm im Namen des Vorstandes für seine engagierte Vorstandsarbeit und überreiche ihm ein Präsent.
Im Rahmen des 50 jährigen Jubiläum der Fußballabteilung gab Dennis Schindler einen kurzen Rückblick über die Anfänge des Fußballs in Trais-Horloff, bevor Silja Römer und Hans Klos Grußworte des Hessischen Fußballverbandes an die Mitglieder des Vereins richteten. Sie überreichten in diesem Zuge auch ein kleines Präsent in Form einer Glastafel und einem Gutschein für eine Trainerlizenz. Für ihre Verdienste im Bereich Fußball erhielten Markus Schreiber, Peter Hensel, Arno Fay und Norbert Starck einen Ehrenbrief. Michael Kertels wurde die Ehrennadel in Bronze überreicht.
Zum Abschluss dankte Nicole allen Anwesenden insbesondere den Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit, verbunden mit der Einladung an alle Anwesenden zum gemütlichen Beisammensein.